Nicht jeder hat einen Organspendeausweis im Portemonnaie oder seine Bereitschaft zur Organspende irgendwo schriftlich dokumentiert. Und so werden im Ernstfall die Hinterbliebenen mit dieser schweren Frage konfrontiert.
Hätte sie ihre Organe spenden wollen? Wie würde er sich jetzt entscheiden? Für manche ist die Antwort völlig klar, weil Organspende irgendwann einmal Thema war. In anderen Fällen wurde hingegenen nie darüber gesprochen.
Dann obliegt es den Angehörigen, eine Entscheidung im Sinne der Verstorbenen zu treffen. Manche willigen der Organspende ein, andere nicht. Die Gründe sind dabei ganz unterschiedlicher Natur.
Laut einer Angehörigenbefragung der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) würden sich jedoch 90 Prozent wieder für die Organspende entscheiden. Etwa 33% half die Organspende zudem über den Verlust des geliebten Menschen hinweg.